Länder-und Branchenreports
Coface Barometer Q4 2022: Aufgehellte Konjunkturaussichten dank bisher mildem Winter
Die Stimmung der Unternehmer, Finanzmarktteilnehmer und Konsumenten hat sich zu Anfang des Jahres etwas verbessert. Zu den erwarteten Versorgungsengpässen ist es aufgrund des bisher milden Winters nicht gekommen, dennoch sind die konjunkturellen Hoffnungsschimmer zu schwach und die Aussichten auf das Frühjahr zu unsicher, um die Länderrisikobewertung in Europa zu verbessern, so die aktuelle Länder-Risikoanalyse des Kreditversicherers Coface.
Mehr
Coface: Risiko für Zahlungsausfälle steigt in Österreich nur in einzelnen Branchen
Das Risiko für Zahlungsausfälle in Österreich steigt nur in einzelnen Branchen, zu dieser Einschätzung kommt Coface in seiner vierteljährlich erscheinenden Risikoanalyse für Länder und Branchen und stuft Österreich wie bereits bei der letzten Analyse mit der Note A3 „zufriedenstellend“, ein.
Mehr
Risiko für Zahlungsausfälle in Österreich steigt
Das Risiko für Zahlungsausfälle in Österreich steigt, zu dieser Einschätzung kommt Coface in seiner vierteljährlich erscheinenden Risikoanalyse für Länder und Branchen und stuft Österreich im Vergleich zur letzten Analyse von A2 auf A3 herab.
Mehr
Coface erwartet Resilienzsteigerung
Die hohen Energiepreise setzen derzeit energieintensive Branchen stark unter Druck. Wie die aktuelle Analyse von Coface zeigt, gibt es jedoch einige Branchen die sich nicht nur in der Corona-Krise, sondern auch in Bezug auf die Folgen des Ukraine-Konflikts als resilient erweisen.
Mehr
Coface Country & Sector Risks Handbook 2022
Wie geht man mit dem unvorhergesehenen Risiko um, dass das Exportgeschäft mit sich bringt? Indem Sie Zugang zu mehr Informationen als Ihre Mitbewerber haben!
Mehr
Österreichische Unternehmen gut gegen wirtschaftliche Folgen des Russland-Ukraine-Kriegs abgesichert
Die eskalierten Spannungen zwischen Russland und der Ukraine bremsen den wirtschaftlichen Erholungsprozess und sorgen für Aufruhr an den Finanzmärkten. Die Sanktionen gegen Russland und Gegenreaktionen führen zu einem deutlichen Preisanstieg bei Energie- und Rohstoffpreisen.
Mehr
Coface: Globaler Aufschwung trotz Lieferkettenproblematik und Inflation
Über 18 Monate nach Beginn der Corona-Pandemie geht der wirtschaftliche Aufschwung weiter. Zu dieser Einschätzung kommt Coface in seiner vierteljährlich erscheinenden Risiko-Analyse für Branchen und Länder.
Mehr
Coface: Deutlich weniger Zahlungsverzögerungen in Deutschland
Laut einer aktuellen Coface-Umfrage von über 800 Unternehmen in Deutschland sind Zahlungsverzögerungen deutlich zurückgegangen. Lediglich 59 Prozent der befragten Unternehmen berichteten von Zahlungsverzögerungen in den vergangenen zwölf Monaten.
Mehr
Coface: Rohstoffreiche Länder mit besseren Aussichten
In seiner vierteljährlichen Risiko-Analyse für Branchen und Länder verbessert der Kreditversicherer Coface seine Einschätzung für insgesamt elf Länder, darunter rohstoffreiche Nationen wie die Vereinigten Staaten, Russland, Australien und Saudi-Arabien.
Mehr
Coface Länder- und Branchenbewertung: Aufwertung für führende Impfnationen
In seiner vierteljährlichen Länder- und Branchenbewertung verbessert der Kreditversicherer Coface seine Einschätzung für insgesamt fünf Länder, darunter führende Impfnationen wie Israel, Chile und UK.
Mehr
USA: Konjunkturprogramm ebnet Weg für Rekord-Handelsdefizit
Das jüngst verabschiedete Konjunkturprogramm von Präsident Biden dürfte laut einer Berechnung des Kreditversicherers Coface durch seine Konsum- und Investitionsanreize zu einem zusätzlichen Defizit von bis zu 56 Mrd. USD führen. Davon könnten neben Mexiko auch Südkorea, Brasilien, Indien und Deutschland profitieren.
Mehr
Coface Country & Sector Risks Handbook 2021
Wie geht man mit dem unvorhergesehenen Risiko um, dass das Exportgeschäft mit sich bringt? Indem Sie Zugang zu mehr Informationen als Ihre Mitbewerber haben!
Mehr